Echtzeit-Dashboards für die Fertigung: Einrichtung, Bedeutung und Vorteile

In diesem Blog besprechen wir, was Echtzeit-Dashboards für die Fertigung sind, warum sie so wichtig sind und wie man sie effektiv implementiert. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Arten von Dashboards für die Fertigung – von Betriebsübersichten bis hin zu Leistungsmetriken. Entdecken Sie, wie die Integration von Echtzeit-Dashboards für die Fertigung Ihre Produktionsprozesse verändern, die Effizienz steigern und eine sicherere, produktivere Fertigungsumgebung gewährleisten kann.

Erstellen von Echtzeit-Dashboards und Anzeigen für eine effektive KPI-Überwachung mit dataPARC

Was gilt als Echtzeit-Dashboard für die Fertigung?

Ein Echtzeit-Dashboard für die Fertigung ist ein dynamisches Tool, das Produktionsdaten und KPIs (Key Performance Indicators) anzeigt, sobald diese vorliegen. Die Möglichkeit, einen gesamten Prozess von einer zentralen Stelle aus zu überwachen, schafft eine sicherere Arbeitsumgebung. Es ermöglicht auch den Benutzern, datengesteuerte datenbasierte Entscheidungsfindung zu nutzen, um die Produktion zu optimieren und die Gesamtleistung zu verbessern.

Es gibt mehrere Arten von Echtzeit-Dashboards für die Fertigung. Viele davon sind in jeder verarbeitenden Industrie üblich, während andere nur spezifische Aussagen über die Hauptziele treffen können. Jedes Dashboard für Echtzeitdaten in der Fertigung hat seinen eigenen Zweck und Nutzen in der Fertigungsumgebung:

Betriebsübersichten:

Betriebsübersichten sind wohl einer der häufigsten Typen von Dashboards für die Fertigung. Sie veranschaulichen den Prozessbereich einschließlich Rohrleitungen und Pumpen. Detailliertere Übersichten können auch die Fließrichtung der Rohre anzeigen. Betriebs-Dashboards können einen Überblick über einen Prozessbereich bieten und bei Bedarf schnellen Zugriff auf detailliertere Daten ermöglichen.

Sie sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, unmittelbare Probleme wie Anlagenausfälle oder Prozessstörungen zu erkennen, und ermöglichen schnelle Reaktionen, um Ausfallzeiten oder Produktionsverzögerungen zu vermeiden. Sie können auch großartige Trainingstools für neuere Bediener oder Ingenieure sein, die gerade den Prozess erlernen.

This dataPARC real time manufacturing dashboard is of a bleach plant with a variety of tanks, lines and trends within the tanks.

Betriebsübersichten wie diese eignen sich hervorragend für Schulungen und visuelle Lerner. Diese umfassende Ansicht ermöglicht es Ihnen, den gesamten Prozess auf einmal zu sehen und große Datenmengen in der Fertigung mit visuellen Elementen zu verbinden, um ein besseres Verständnis des Betriebs zu erhalten.

Finanzielle Dashboards:

Ein Finanz-Dashboard steht zwar nicht in direktem Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb, kann aber in Echtzeit Einblicke in kostenbezogene Metriken bieten. In Bezug auf die Fertigungsdaten könnte ein Finanz-Dashboard die Betriebskosten, die Anlagenrendite (ROI) und die Kosten pro Einheit betrachten und die finanziellen Ergebnisse mit den Produktionstätigkeiten verknüpfen. Ein Beispiel hierfür ist die Durchführung einer Echtzeit-Lückenverfolgung.

Leistungs-Dashboards:

Leistungs-Dashboards für die Fertigung konzentrieren sich auf Effizienz und Produktivität. Sie zeigen wichtige Schlüsselmetriken an, z. B. die Gesamtanlageneffektivität (OEE), Maschinengeschwindigkeit, Produktionsraten und Qualitätsindikatoren. Wie der Name schon sagt, helfen Leistungs-Dashboards den Herstellern dabei, die Leistung im Vergleich zu den Zielen zu verfolgen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Die Erstellung effektiver KPI-Dashboards und -Berichte ist für alle Abteilungen von zentraler Bedeutung. Diese können oft auch als Wartungs-Dashboard verwendet werden.

Real time manufacturing KPI dashboard example. This dashboard has OEE dials and multiple trends.

In diesem Echtzeit-Dashboard für die Fertigung können Sie OEE-Kennzahlen für mehrere Maschinen in Echtzeit anzeigen und mit nur einem Klick zu detaillierten Übersichten navigieren, um die Produktivität zu steigern und die Effizienz zu überwachen.

Dashboards für den Energieverbrauch:

Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung überwachen diese Dashboards den Energieverbrauch und die Effizienz in Echtzeit über verschiedene Maschinen oder Prozesslinien hinweg, um Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren.

Dashboards für Qualität

Qualitäts-Dashboards sind unverzichtbare Instrumente zur Anzeige von Labor- und Qualitätsdaten, die sicherstellen, dass die Fertigungsprozesse den Spezifikationen entsprechen. Diese Dashboards sind besonders in Branchen wichtig, in denen die Qualität der Produktion und umfangreiche Tests für den Erfolg des Betriebs von grundlegender Bedeutung sind. Durch den Echtzeit-Zugang zu Qualitätsmetriken ermöglichen diese Dashboards sofortige Korrekturmaßnahmen und eine kontinuierliche Prozessverbesserung.

Vorteile der Verwendung von Echtzeit-Dashboards

Durch die Integration verschiedener Echtzeit-Dashboards für die Fertigung erhalten Hersteller eine vielseitige Sicht auf ihre Abläufe. So können sie die Leistung optimieren, das Produktionsvolumen aufrechterhalten, die Kosten senken und die Entscheidungsprozesse verbessern.

Erhöhte betriebliche Effizienz:

Ein Echtzeit-Dashboard kann die betriebliche Effizienz erheblich steigern, indem es durch anpassbare Displays eine ganzheitliche Sicht auf den Produktionsprozess bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen DCS-Bildschirmen, die möglicherweise nur eine Handvoll Datenpunkte gleichzeitig anzeigen, können Dashboards Dutzende oder sogar Hunderte relevanter Maschinendaten gleichzeitig anzeigen.

Die Gestaltung dieser Dashboards ermöglicht die Konfiguration von „ständig aktiven“ Anzeigen. Das bedeutet, dass ein oder zwei ausgewählte Dashboards immer geöffnet sind und die kritischen Metriken, Trends und Alarme für mehrere Prozessbereiche enthalten. Die Bediener müssen nicht mehr durch mehrere Bildschirme schalten, um die erforderlichen Informationen zu sammeln.

Durch die Konsolidierung großer Mengen von Maschinendaten verringern Echtzeit-Dashboards die kognitive Belastung der Bediener. Sie können sich so auf die Optimierung von Prozessen konzentrieren, anstatt nur diese zu überwachen.

Meisterung von Fertigungsmetriken: Der ultimative Leitfaden für die Festlegung, Messung und Berichterstattung von KPIs (Leistungskennzahlen) für Spitzenleistungen im Werk.

Optimierte Produktion:

Mithilfe von Echtzeit-Dashboards können Bediener Trends im Prozess erkennen, die zur Optimierung der Produktion genutzt werden können. Mit benutzerdefinierten Alarmen werden die Bediener beispielsweise sofort auf Anomalien oder Abweichungen von den Standardleistungsmetriken aufmerksam gemacht. Sie können diese Probleme schnell lösen, bevor sie zu Produktionsausfällen oder Schäden an der Ausrüstung führen.

Darüber hinaus ermöglichen Dashboards eine vernetzte Sicht auf den Anlagenbetrieb. Bediener in nachgelagerten Bereichen können beispielsweise auf Betriebsübersichts-Dashboards zugreifen, um den Status der vorgelagerten Prozesse zu überwachen.

Der Vorteil dieser integrierten Überwachung ist von doppelter Art: sie verringert die Abhängigkeit von der manuellen Kommunikation zwischen den Abteilungen. Die vor allem in kritischen Situationen langsam sein kann. Sie sorgt auch dafür, dass die Produktion trotz möglicher Störungen reibungslos weiterläuft. Dieser Ansatz optimiert die Ressourcennutzung, minimiert Verschwendung und verbessert die allgemeine Reaktionsfähigkeit des Herstellungsprozesses.

Verbesserte Sicherheit:

Der Einsatz von Echtzeit-Dashboards kann die Sicherheit in einem Fertigungsunternehmen erhöhen. Diese zentralisierte Überwachung reduziert die Notwendigkeit häufiger Inspektionen vor Ort, was oft das Navigieren in potenziell gefährlichen Bereichen erfordert. Dashboards können so detailliert sein, dass sie kritische Sicherheitsindikatoren, Videostreams und Echtzeitwarnungen enthalten, die den Beginn unsicherer Zustände vorbeugend anzeigen können.

This dataPARC real time manufacturing dashboard is of a bleach plant with a compass zoomed in on highlighiting that a muster point is selected based on the wind direction.

Aufgrund gefährlicher Chemikalien kann sich je nach Windrichtung der Versammlungsort ändern. Dies ist eine kritische Größe für die Arbeitnehmer im Falle einer Evakuierung.

Echtzeit-Dashboards spielen auch in Notfällen eine entscheidende Rolle, da sie den Bedienern sofortige Daten über die betroffenen Bereiche liefern. Diese Informationen sind für die Koordinierung einer wirksamen Reaktion und die Sicherheit der Mitarbeiter unerlässlich.

Verbesserte Kommunikations- und Schulungsinstrumente:

Echtzeit-Dashboards sind leistungsstarke Informationswerkzeuge, die die Kommunikation innerhalb des Fertigungsbetriebs erheblich verbessern. Durch die Konsolidierung kritischer Daten in einer leicht zugänglichen Plattform stellen diese Dashboards sicher, dass jedes Teammitglied, vom Bediener bis zum Vorgesetzten, auf dieselben Informationen in Echtzeit zugreifen kann.

Durch die Integration von Warnungen und Benachrichtigungen in diese Dashboards kann die Kommunikation zudem automatisiert und zielgerichtet erfolgen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder Schwellenwerte überschritten werden, kann das System automatisch die entsprechenden Mitarbeiter benachrichtigen, die sofort handeln können.

Operative Dashboards eignen sich hervorragend als Schulungsinstrumente, da sie durchgängig mit vielen historischen Daten gefüllt sind. Diese Dashboards enthalten Prozessablaufdiagramme, Bilder und detaillierte Informationen zu den Maschinendaten einschließlich der Produktionsmengen und tatsächlichen Produktionswerte. Diese Fülle an Informationen ist für neue Mitarbeiter von unschätzbarem Wert, denn sie helfen ihnen, wichtige Betriebskennzahlen schnell zu verstehen und sich mit den Feinheiten der Produktionsumgebung vertraut zu machen.

5 Beispiele für leistungsstarke Dashboards

1. Batch-Kocher-Betriebsübersicht

Das Betriebs-Dashboard für einen Batch-Kocher ist ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Echtzeit-Visualisierung in der Fertigung. Mit über 400 Tags bietet dieses Dashboard eine umfassende Übersicht über den Prozess, einschließlich Tankfüllstände, Pumpenstatus, Ventilpositionen und Temperaturmesswerte im gesamten System.

A dataPARC real time manufacturing dashboard of batch digesters process area with over 400 data points on it.

Dashboards wie diese eignen sich hervorragend zur Überwachung der Produktion in Echtzeit, da sie den Bedienern den Zugriff auf über 400 Tags auf einem Bildschirm ermöglichen.

Darüber hinaus erhöht die Interaktivität des Dashboards seine Nützlichkeit; Bediener können mit einem Doppelklick in PARCview tiefer in Datenpunkte eintauchen und detaillierte Prozesstrends anzeigen.

2. Umfassendes Qualitäts- und Leistungs-Dashboard

Labor- und Leistungs-Dashboards wie dieses sind für die Anzeige von Maschinen- und Qualitätsdaten in Echtzeit unerlässlich. Es wurde entwickelt, um die Kommunikationseffizienz zwischen dem Labor und den Maschinenbedienern zu verbessern.

dataPARC real time manufacturing dashboard with a lot of text organized by process area to show both operations and quality inforamtion.

Erkunden Sie die Effizienz der Integration von Betriebs- und Qualitätsdaten in einem einzigen Dashboard. Echtzeit-Warnungen mit farbkodiertem Feedback ermöglichen eine sofortige Reaktion auf Qualitätsabweichungen, verbessern die betriebliche Entscheidungsfindung und gewährleisten die Integrität des Produkts.

Wenn ein Wert aus dem angegebenen Bereich heraustritt, ändert sich die Hintergrundfarbe des Produktions-Dashboards, was eine sofortige Warnung signalisiert. Dieser visuelle Hinweis gibt sofort Feedback zu Qualitätsproblemen und ermöglicht es den Bedienern, umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, ohne dass eine direkte telefonische Kommunikation erforderlich ist.

3. Optimierte Überwachung: Gesamte Papiermaschine auf einem Bildschirm

Dieses betriebliche Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über eine gesamte Papiermaschine und konsolidiert das, was früher 10 bis 20 DCS-Bildschirme erforderte, in einer einzigen 4K-Anzeige.

Detailed real time manufacuring dashboard of a papermachine including the wet end and all the way to the roll.

Sie müssen nicht von vorne anfangen, um detaillierte Echtzeit-Diagramme wie diese zu erhalten; importieren und verbessern Sie vorhandene Grafiken einfach aus Systemen wie PI, IP.21 und mehr.

Mit seinen detaillierten Darstellungen von Rohrleitungen, Tanks und den Maschinen selbst ist dieses Dashboard ein unverzichtbares Werkzeug für die Bediener. Seine hohe Detailtiefe bietet eine wichtige Ressource, die schnelle Bewertungen und Entscheidungen direkt aus dem Kontrollraum ermöglicht, wodurch der Überwachungsprozess rationalisiert und die Operationen verbessert werden.

4. Power BI Ausfallzeitverfolgung

Dieses PowerBI-Produktions-Dashboard dient als Leistungstool, das speziell für die Verfolgung von Ausfallzeiten und die Ermittlung ihrer Hauptursachen entwickelt wurde. Es zeigt, wie PowerBI bei richtiger Konfiguration und Verbindung in Echtzeit Einblicke in betriebliche Herausforderungen liefern kann. Dank dieser Fähigkeit können Wartungsteams Probleme bei Ausfallzeiten auf einer höheren Ebene erkennen und angehen.

Real time manufacuting dashboard from Power BI with clickable options on top, a table in the middle and a bar chart at the bottom.

Dieses Dashboard zeigt, wie die Daten von dataPARC für Alarmereignisse nahtlos in PowerBI integriert werden und so eine verbesserte Visualisierung ermöglichen.

5. Zusammenführung von Erkenntnissen zu Betrieb und Leistung

Dieses hybride Dashboard integriert Betriebsübersichten mit Leistungsmetriken. Das mit Cliparts und Bildern erweiterte Dashboard zeigt nicht nur wichtige Daten wie Betriebsstatus und Leistungsindikatoren an, sondern führt den Benutzer auch visuell durch eine intuitive Navigation.

This dataPARC real time manufacturing dashboard is showing OEE information and trends on top with a diagram of a paper machine in the bottom half.

Mit nur einem Klick auf das dataPARC-Dashboard erhalten Sie tiefere Einblicke. Mit interaktiven Trends und Übersichten auf mehr Seiten bietet jedes Element ein Portal für weitere Analysen und ein besseres Verständnis Ihrer Betriebsmetriken.

Anklickbare Sektionen ermöglichen es den Nutzern, in detaillierte Ansichten oder zusätzliche Daten einzutauchen und so tiefere Einblicke zu gewinnen. Dieser Ansatz optimiert die Datenzugänglichkeit und verbessert die Benutzerinteraktion mit dem Dashboard erheblich, wodurch komplexe Informationen besser verwaltet und umsetzbare Erkenntnisse gewonnen werden.

Grundlagen für die Entwicklung von Echtzeit-Dashboards für die Fertigung

Die Einrichtung von Echtzeit-Dashboards für die Fertigung an Ihrem Standort erfordert eine sorgfältige Planung und Überlegung. Der Prozess läuft in der Regel in mehreren strategischen Schritten ab, um sicherzustellen, dass die Dashboards auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Einführung und die Integration muss nahtlos mit bestehenden Systemen erfolgen.

Software-Auswahl

Die Auswahl der richtigen Software ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Echtzeit-Dashboards für die Fertigung.

dataPARC ist eine ideale Wahl als Software für Echtzeit-Dashboards für die Fertigung. Es bietet umfassende Datenerfassung und robuste Visualisierungsfunktionen. Die Tools von SAP verwandeln komplexe Daten in übersichtliche, anpassbare Visualisierungen und ermöglichen so eine kontinuierliche Überwachung der wesentlichen Prozessvariablen und KPIs. Dies unterstützt schnelle Entscheidungsfindung und sofortige Problemlösung.

Darüber hinaus integriert sich dataPARC nahtlos in bestehende Systeme und bietet eine ganzheitliche Sicht auf den Betrieb sowie die Möglichkeit, Daten dynamisch anzuzeigen. Dies hilft dabei, potenzielle Probleme umgehend zu erkennen und anzugehen. Durch die Auswahl von dataPARC rüsten sich die Hersteller mit einem skalierbaren und anpassbaren Tool aus, das sich mit technologischen und Prozessförderungen entwickelt.

Erstellen Sie Ihre Echtzeit-Dashboards für die Fertigung mit den leistungsstarken Visualisierungstools von dataPARC.

Teamzusammenstellung

Das Zusammenstellen des richtigen Teams ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Bereitstellung Ihres Überwachungs-Dashboard-Systems. Es ist wichtig, Personen einzubeziehen, die sowohl über fundierte Kenntnisse der Fertigungsprozesse als auch über die technischen Fähigkeiten zur Umsetzung digitaler Lösungen verfügen.

Die Bediener sind besonders wichtig, da sie täglich mit den überwachten Anlagen und Prozessen interagieren. Ihre Erkenntnisse tragen dazu bei, dass sich die Dashboards auf relevante Daten konzentrieren und den tatsächlichen betrieblichen Anforderungen entsprechen. Zusätzlich bietet die Einbeziehung von IT-Spezialisten, Datenanalysten und Führungskräften in die Erstellung des Dashboards eine umfassende Perspektive, eine Verbesserung der Funktionalität und Anpassung an die Geschäftsziele.

Ein designierter Leiter oder Dashboard-Spezialist ist wichtig, um die Initiative voranzutreiben und sicherzustellen, dass das Projekt auf dem richtigen Weg bleibt und effektiv in das Betriebsgefüge des Unternehmens integriert wird, wodurch sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die langfristige Relevanz gesteigert werden.

Designkonsistenz

Ein konsistentes Design der Echtzeit-Dashboards für die Fertigung kann die Benutzerfreundlichkeit und das schnelle Verständnis der Daten für verschiedene Benutzerrollen verbessern. Die Festlegung von Designstandards zu einem frühen Zeitpunkt des Entwicklungsprozesses, einschließlich Layout, Farbgebung und Datenpräsentation, hilft den Benutzern dabei, wichtige Informationen schnell zu finden und zu verstehen, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die Lernkurve für neue Mitarbeiter zu erleichtern.

Konsistenz hilft bei der schnellen Identifizierung von Problemen durch die Verwendung einheitlicher Farbcodes für ähnliche Datentypen in allen Dashboards, was in dringenden Situationen entscheidend ist. Durch die Einbeziehung der Endbenutzer in den Designprozess und die Einbindung ihres Feedbacks wird sichergestellt, dass die Dashboards den betrieblichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig intuitiv bleiben. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Leistung des Einzelnen und des Teams, sondern auch die gesamte betriebliche Effizienz.

Schulung und laufender Support

Effektive Schulungen und fortlaufender Support tragen dazu bei, das volle Potenzial von Echtzeit-Dashboards für die Fertigung auszuschöpfen. Umfassende Einführungsschulung stellt sicher, dass die Benutzer mit der Dashboard-Funktionalität vertraut sind, einschließlich Dateninterpretation, betriebliche Reaktionen und Fehlerbehebung.

Die benutzerfreundliche Oberfläche von dataPARC, wie z.B. PARCview, hilft dabei, den Lernprozess für alle Benutzer zugänglich zu machen, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten.

Kontinuierliche Schulung macht Benutzer ständig mit neuen Funktionen vertraut und verbessert ihre Fähigkeiten zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Unterstützungssysteme bieten zeitnahe Lösungen für Probleme, bewahren die Wirksamkeit des Dashboards und passen sich durch regelmäßige Aktualisierungen und die Integration von Benutzerfeedback an die sich entwickelnden Anforderungen der Fertigung an.

Mastering Manufacturing Metrics

The Ultimate guide to establishing, measuring, & reporting KPIs for peak plant performance.