Bedeutung einer industriellen Datenplattform für Fertigungsdaten

In diesem Blog erfahren Sie, wie industrielle Datenplattformen zu höherer Produktivität, niedrigeren Kosten und höherer betrieblicher Effizienz führen können. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien können die Hersteller ihre Prozesse rationalisieren. Dadurch gewinnen sie die Fähigkeit, fundiertere und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie, warum industrielle Datenplattformen die Fertigungsindustrie revolutionieren und wie ihre Implementierung die Kosten senken und die Analysemöglichkeiten verbessern kann.

Erwägen Sie eine industrielle Datenplattform? Lassen Sie sich von unserem Leitfaden zur digitalen Transformation den Weg weisen.

In der heutigen, ständig wachsenden Industrielandschaft ist die Fähigkeit, Daten zu erfassen, zu speichern und zu analysieren, entscheidend für die Bewahrung eines Wettbewerbsvorteils. Ein Weg, um die Nase vorn zu behalten, ist der Einsatz von industriellen Datenplattformen.

Industrielle Datenplattformen sind in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung, da sie den Unternehmen die Möglichkeit geben, Daten aus verschiedenen Systemen und Ausrüstungen in allen Anlagen zu integrieren. Diese Plattformen bieten Echtzeit-Analysen und integrierte Lösungen. Sie können auch dazu beitragen, die Datenverwaltung zu standardisieren, einen gemeinsamen Datenzugriff zu ermöglichen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Mit der Ausbreitung von Industrie 4.0 erkennen viele Unternehmen den Bedarf an Veränderung durch digitale Transformation. Durch die Einführung neuer integrierter Technologien mit dem Internet der Dinge (Internet der Dinge, IoT) erhalten die Unternehmen die Werkzeuge, um ein neues Effizienzniveau zu erreichen, das bisher nicht möglich war.

Verständnis der Notwendigkeit einer industriellen Datenplattform

Die Hauptmotivation für die Einführung von industriellen Datenplattformen ist das Bestreben, industrielle Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Big Data in der Fertigung kann helfen, Daten aus mehreren Quellen zu konsolidieren und Datensilos zu beseitigen. Auf diese Weise können Unternehmen eine leichter zugängliche und optimierte Datenumgebung schaffen.

Dieser Konsolidierungsprozess kann als Datenlager fungieren, wodurch ein erhöhter Datenfluss, Zugänglichkeit und erhöhte Datenanalysefähigkeiten ermöglicht werden. Dies kann die Entscheidungsfindung im Unternehmen und die Programme zur vorausschauenden Wartung verbessern.

Vorteile industrieller Datenplattformen

dataPARC graphic of a showing OEE information and trends on top with a diagram of a paper machine in the bottom half.

Industrielle Datenplattformen bieten erhebliche Vorteile, indem sie Daten integrieren und eine Plattform zur Visualisierung komplexer Fertigungsdaten bereitstellen, um das Bewusstsein der Bediener und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Industrielle Datenplattformen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die den Fertigungsbetrieb auf ein höheres Niveau heben können. Einige der wichtigsten davon sind die Nutzung von Datenanalysen, verbesserte Sicherheit, Kostensenkung und verbesserte Abläufe.

Datenplattformen bieten eine verbesserte Datenanalyse. Sie können einen detaillierten Einblick in die Maschinenleistung geben und die Wartungsstrategien optimieren. Mit erweiterten Analysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen für den Betrieb treffen. In vielen Fällen geschieht dies durch die Nutzung von Trends und die Erkennung von Anomalien.

Eine angemessene Datensicherheit ist in den heutigen Einrichtungen mit dem Internet der Dinge ein Muss. Durch die Zusammenführung von Daten in einer einzigen Quelle kann eine industrielle Datenplattform die Umsetzung robuster Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen. Dies beinhaltet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und Geräteautorisierung. Diese Funktionen tragen dazu bei, sensible Informationen vor dem Zugriff von außen und vor der Gefahr von Cyberangriffen zu schützen.

Automatisierungs- und Optimierungsstrategien stehen an vorderster Front der kontinuierlichen Verbesserungsbestrebungen. Ziel ist es, Zeit zu sparen und die Kosten erheblich zu senken. Strategien zur vorausschauenden Wartung sind das neue heiße Thema, indem sie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) nutzen. Die Unternehmen können Ausfallzeiten verringern und so Wartungskosten sparen. Darüber hinaus reduzieren automatisierte Prozesse die Variabilität bei Aufgaben wie manuellen Tests und Arbeitskosten.

Der Einsatz einer industriellen Datenplattform in Anlagen hat viele Vorteile. Mit ihnen können Sie ganz einfach Daten analysieren, bessere Einblicke in Maschinen und vorausschauende Wartungsprogramme gewinnen, höhere Sicherheit haben und die Kosten senken.

Sehen Sie, wie Energy Transfer die skalierbare dataPARC-Plattform an 100 Standorten implementiert hat, die 6 Millionen Tags verarbeiten.

Skalierbarkeit

Die Skalierbarkeit einer industriellen Datenplattform ist ein wichtiger Faktor, den Produktionsbetriebe berücksichtigen müssen. Sie muss das organisatorische Wachstum unterstützen, um sicherzustellen, dass die Daten schnell und zugänglich bleiben und sich an komplexe Bedürfnisse anpassen können. Industrielle Datenplattformen sollten verschiedene Datenquellen, von denen jede möglicherweise aus einem anderen Jahrzehnt stammt, effektiv integrieren und zusammenhängend verarbeiten.

Sobald die Systeme vollständig integriert sind, ist das Hinzufügen weiterer Maschinen und Prozesse schnell und einfach. Die Plattform sollte sicherstellen, dass auch bei wachsendem Datenvolumen der Zugriff und die Leistung effizient bleiben, um eine schnelle Entscheidungsfindung und optimierte Abläufe zu ermöglichen.

Echtzeit-Überwachung und erweiterte Analytik

Environmental real time dashboard displaying energy and emission information with trends, gauges, and tanks..

Echtzeit-Dashboards bieten umfassende Überwachungslösungen, indem sie wichtige Daten für den Prozess sowie Energie- und Emissionsvorschriften anzeigen.

Überwachung in Echtzeit ist einer der größten Vorteile der Verwendung einer industriellen Datenplattform. Der Benutzer kann leicht auf Daten zugreifen und aktuelle Daten für seinen gesamten Prozess an einer Stelle einsehen. Dies gibt dem Bediener das erforderliche Wissen, um datengesteuerte Anpassungen im laufenden Betrieb vorzunehmen und optimale Betriebsbedingungen zu erhalten.

Auf diese Weise kann die Echtzeitüberwachung Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen. Dies geschieht durch die Verfolgung von Leistungskennzahlen und die Sicherstellung, dass Änderungen keine schädlichen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsziele haben.

Durch fortgeschrittene Analysen wird die Leistungsfähigkeit von Datenplattformen weiter erhöht. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und KI. Unternehmen können potenzielle Ausfallzeiten aufgrund von Gerätefehlern vorhersehen und Pläne für frühzeitiges Eingreifen erstellen. Die KI kann verwendet werden, um verschiedene Prozesse zu automatisieren und die Geschwindigkeit und Produktion auf der Grundlage von Echtzeitdaten und historischen Trends zu optimieren.

Sehen Sie sich unsere Echtzeit-Prozessdatenanalysetools an und erfahren Sie, wie bessere Daten zu besseren Entscheidungen führen können.

Verringerte Kosten

Automatisierung und Optimierung durch Datenplattformen erlauben eine Senkung der Betriebskosten. Durch die zunehmende Konsistenz durch Automatisierung, manuelle Tests und vorbeugende Wartung können Unternehmen die mit manuellen Prozessen verbundene Variabilität verringern.

Darüber hinaus senken Plattformen die Kosten durch die Konsolidierung von Dienstleistungen bei einem einzigen Anbieter. Indem sie als Daten-Historians, Datenlager und analytische Werkzeuge fungieren, beseitigen diese Plattformen die Notwendigkeit, Arbeit auszulagern, viele Stunden für die Entschlüsselung von Daten aufzuwenden oder mehrere Unternehmen für verschiedene Dienstleistungen zu bezahlen. Verminderte Variabilität, gesteigerte Produktivität und verringerte Verschwendung tragen zur Gesamtkosteneinsparung bei.

Verbesserter Betrieb

Customized dashboard displaying information batch digester overview. 12 Digesters and all their values.

Übersichten wie diese komplexe Prozessgrafik verbessern die Betriebsabläufe, indem sie einen klaren Einblick in die Daten bieten und die Optimierung der Fertigungsprozesse für eine bessere Entscheidungsfindung und höhere Effizienz erleichtern.

Industrielle Datenplattformen verbessern die betriebliche Effizienz, indem sie den Bedienern sofortigen Zugriff auf kritische Daten ermöglichen. Diese schnelle Transparenz ermöglicht den Bedienern schnellere Reaktionszeiten und fundiertere Entscheidungen. Ganz zu schweigen davon, dass sie mehr Zeit haben, um zu beobachten und Anpassungen vorzunehmen, da täglich Stunden in Anspruch nehmende Aufgaben nun mit nur der minimalen Implementierung einer industriellen Datenplattform beseitigt werden können.

Betriebsgrafiken wie Live-Trends oder Systemübersichten sorgen dafür, dass die Bediener stets über den Systemstatus informiert sind. Die Verwendung von Alarmen und Limits auf diesen Grafiken hilft den Benutzern, den Zustand ihres Systems zu visualisieren und ermöglicht eine proaktive Verwaltung potenzieller Probleme.

Integrationen mit ML und KI

dataPARC's modeling display screen to create a predictive equation.

Anlagen können maschinelles Lernen und Softsensoren nutzen, um die Qualitätsvariablen der Anlage in Echtzeit vorherzusagen, was die Modellierung von Eigenschaften ermöglicht, die in der Produktion nicht oder nur schwer gemessen werden können.

Die Integration von KI und ML in eine Datenplattform eröffnet neue Möglichkeiten der Automatisierung und Vorhersagestrategien. KI kann potenzielle Probleme in Geräten und Systemen vorhersagen, bevor sie auftreten, während ML Maschinen in die Lage versetzt, sich auf der Grundlage verschiedener Faktoren, z. B. aktueller Leistungsdaten, selbst anzupassen.

Künstliche Intelligenz kann in der Fabrikautomation und der vorausschauenden Instandhaltung eingesetzt werden. Auf diese Weise können die Benutzer jederzeit sehen, was mit einer bestimmten Ausrüstung passieren kann. Diese Zukunftsperspektive kann helfen, die vorbeugende Wartung der Ausrüstung zu planen, bevor sie abgenutzt wird.

Das maschinelle Lernen ermöglicht es der Maschine, auf der Grundlage ihrer aktuellen Werte und der Leistung anderer Geräte in einem Prozess selbst Änderungen vorzunehmen. Die Notwendigkeit manueller Tests, die für die vorausschauende Wartung erforderlich sind, wird reduziert, wodurch die Möglichkeit von kompromittierten Daten ausgeschlossen wird.

Zentralisierte Datenerfassung und -verwaltung

Infographic illustrating data sources can be connected via dataPARC.

Integrieren Sie Ihre Daten aus jeder Quelle mit PARCview.

Indem alle Daten des Nutzers in einer Plattform sind, werden die Prozessoptimierung und die Datenverarbeitung vereinfacht. Unternehmen können mit konsolidierten Daten eine bessere Konnektivität und analytische Fähigkeiten erreichen.

Die Konnektivität der Geräte bietet analytische Möglichkeiten, die vorher nicht vorhanden waren. Die Möglichkeit, alle Daten von jedem System in einer Anlage zu sehen, ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Anzeige der Systeme. Dies trägt zur Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und zu einem effizienteren Dienstleistungsmanagement bei.

Gesamtleistung der Fabrik mit industriellen Datenplattformen

Industrielle Datenplattformen verbessern die Gesamtleistung von Anlagen durch Echtzeitüberwachung, verbesserte Analysefähigkeiten, reduzierte Kosten und minimierte Verschwendung. Diese umfassenden Erkenntnisse und fortschrittlichen Fähigkeiten, die von Datenplattformen mitgebracht werden, ermöglichen es Unternehmen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, höhere Effizienzniveaus zu erreichen und einen Wettbewerbsvorteil im industriellen Sektor zu erhalten.

Die Einführung industrieller Datenplattformen ist ein wichtiger Schritt für Hersteller, die in der Industrie 4.0 wachsen und gedeihen wollen. Durch die Nutzung dieser Plattformen können Unternehmen neue Ebenen der Effizienz, Kosteneinsparungen und betrieblichen Erfolg erschließen. Damit positionieren sie sich für einen langfristigen Erfolg in einer sich schnell entwickelnden Industrielandschaft.

Leitfaden zur digitalen Transformation

Laden Sie unsere Leitfaden zur digitalen Transformation herunter und erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um datengestützten Erfolg in der Fertigung zu erzielen.