Ausfallzeit-Verfolgungssoftware für die Fertigung
Ausfallzeitereignisse sofort verfolgen und analysieren für eine schnellere Wiederherstellung
Überwachen Sie ungeplante Ausfallzeiten in Echtzeit. Erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen, protokollieren Sie genaue Ereignisdaten und erstellen Sie umsetzbare Berichte, um Störungen zu reduzieren, OEE-Ziele zu unterstützen und die Anlagenleistung zu verbessern.
Reagieren Sie schnell mit Echtzeit-Ausfallzeitbenachrichtigungen
Richten Sie Echtzeit-Alarme ein, um Ausfallzeitereignisse sofort zu erkennen und darauf zu reagieren – für minimale Unterbrechungen Ihrer Abläufe.
- Passen Sie Alarmschwellen an Ihre spezifischen betrieblichen Anforderungen an.
- Erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS.
- Konfigurieren Sie Alarme für verschiedene Ausfallzeitszenarien, einschließlich Geräteausfall, Prozessverlangsamung, Unterbrechungen und Qualitätsprobleme.
- Integrieren Sie Alarme mit anderen Systemen für einen nahtlosen Betriebsablauf.


Verfolgen Sie nicht nur wann, sondern auch warum Ausfallzeiten auftreten
Verfolgen und dokumentieren Sie Ausfallzeiten effizient, indem Sie detaillierte Gründe und Kommentare zuweisen – für umfassende Einblicke in jedes Ereignis.
- Nutzen Sie einen anpassbaren, vordefinierten Ursachenbaum, um die Kategorisierung von Ausfallzeiten zu standardisieren.
- Fügen Sie jedem Ausfallzeitereignis detaillierte Kommentare für mehr Kontext und Verständnis hinzu.
- Weisen Sie Ausfallzeitgründe in Echtzeit zu, um eine genaue Datenerfassung zu gewährleisten.
- Fügen Sie zusätzliche Daten wie Lagerbestände und Testergebnisse als Nachweis für Ihre Analyse hinzu.
Ursachen mit Pareto-Analyse identifizieren
Nutzen Sie leistungsstarke Pareto-Diagramme und detaillierte Berichte, um die Ursachen zu identifizieren und die Hauptquellen von Ausfallzeiten in Ihren Abläufen zu beseitigen.
- Erstellen Sie Pareto-Diagramme, um die wichtigsten Ursachen für Ausfallzeiten hervorzuheben.
- Verwenden Sie andere Tag-Daten oder manuelle Einträge als Nachweis für zusätzliche Analysen.
- Erstellen Sie detaillierte Berichte, die Ausfallzeitgründe, Dauer und Auswirkungen zusammenfassen.
- Analysieren Sie Trends und Muster, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
- Setzen Sie gezielte Korrekturmaßnahmen auf Basis datengestützter Erkenntnisse um, um zukünftige Ausfallzeiten zu reduzieren.


Ausfallzeitberichte automatisieren für umsetzbare Erkenntnisse
Optimieren Sie Ihre Analyse- und Überprüfungsprozesse mit geplanten und alarmgesteuerten Berichten, die kritische Daten und Erkenntnisse zu jedem Ausfallzeitereignis erfassen.
- Erstellen Sie automatisch Berichte nach vordefinierten Zeitplänen, um Ausfallzeitereignisse systematisch zu erfassen und zu überprüfen.
- Starten Sie Berichte sofort, wenn bestimmte Alarme ausgelöst werden, um kritischen Ausfallzeitproblemen sofortige Aufmerksamkeit zu schenken.
- Passen Sie Berichte an spezifische Anforderungen an und konzentrieren Sie sich auf wichtige Leistungskennzahlen und detaillierte Ereignisprotokolle.
- Integrieren Sie zusätzliche Daten wie Lagerbestände und Testergebnisse, um die Analyse zu bereichern und Schlussfolgerungen zu untermauern.
Ausgewählte Fallstudie
KapStone Paper
Der weltweite Markt für Wellpappe ist hart umkämpft, so dass eine Prozessoptimierung für das Überleben einer Papierfabrik unerlässlich ist. Das technische Team von KapStone wandte sich an dataPARC, um seinen Prozess zu zentrieren, Goldene Läufe zu identifizieren und die Kosten zu senken.
Seit über 25 Jahren bieten wir Kunden Lösungen zur Ausfallzeitverfolgung
Wir nutzen dataPARC, um Abläufe zu optimieren und Rohstoffkosten um 200 % zu senken.

Caleb W.
Control Systems Engineer
(dataPARC hilft uns dabei) Daten zu visualisieren, Ausfallzeiten und Produktionsqualität zu verfolgen.

Jason N.
ITOT Manager
Das Alarm-/Benachrichtigungssystem ist auch eine großartige Möglichkeit, immer auf dem Laufenden zu bleiben, wie die Dinge laufen, wenn Sie nicht vor Ihrem Computer sitzen.

Nicolas G.
Production Shift Supervisor
Die weltweit größten Hersteller verlassen sich auf dataPARC






Mehr als nur Ausfallzeit-Verfolgungssoftware
Bewältigen Sie gängige Fertigungsherausforderungen mit der sofort einsatzbereiten Funktionalität von PARCview.
OEE-Verfolgung
Überwachen, berichten und analysieren Sie Produktionsverluste aufgrund ungeplanter Ausfallzeiten, schlechter Qualität und Leistungsproblemen.
Qualitätskontrolle
Werkzeuge zur Qualitätskontrolle in Echtzeit für kontinuierliche oder Batch-Herstellungsprozesse.
Zusätzliche Funktionen
dataPARC ist ein flexibles Toolkit für die Industrieanalyse, das auf der Grundlage von einfacher Datenerfassung und -integration basiert. Die Kernbausteine von dataPARC können verwendet werden, um beliebige Anwendungen zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Dynamische Alarme und Benachrichtigungen
Verwenden Sie die regelbasierte Alarm-Engine von dataPARC, um intelligente Alarmdefinitionen zu erstellen, die Compliance-Ereignisse, einschließlich Datenverlust, Echtzeit und aggregierte Überschreitung von Regulierungsgrenzen, zuverlässig erkennen. Leiten Sie Alarmereignisdaten an das Logbuch von PARCview weiter und versenden Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS.
Benutzerdefinierter Berichtsgenerator
Mithilfe der umfassend konfigurierbaren Skript- und Planungsanwendung von PARCview können wiederkehrende Berichte oder andere wichtige Daten geplant und an das Management und andere Entscheidungsträger übermittelt werden. Erstellen Sie ereignisgesteuerte Berichte, die Übermittlung von Dashboard-Berichten und geplante Berichte.
Excel-Zusatzmodul
PARCxla wurde dafür entwickelt, allgemeine oder langwierige Excel-Aufgaben zu automatisieren und die Erstellung wiederverwendbarer Berichte zu vereinfachen. So können Benutzer mehr Zeit mit wichtigen Entscheidungen verbringen und müssen sich weniger mit der Datenbearbeitung beschäftigen.
Manuelle Dateneingabe
Die formularbasierten MDE-Tools von PARCgraphics Designer bieten eine Plattform für die Erstellung von benutzerdefinierten Dateneingabebildschirmen. Geben Sie Daten für einen Datensatz von überall in der dataPARC-Umgebung ein, über mehrere MDE-Seiten, PCs und Standorte hinweg.
Werkzeuge zur Batch-Analyse
Ordnen Sie mehrere Chargen nach Produkt in einer vergleichenden oder fortlaufenden Ansicht an. Suchen Sie nach historischen Chargen auf der Grundlage von Identifizierungsinformationen, wie Chargen-ID oder Produktetikett. Bestimmen Sie die Variabilität an jedem beliebigen Punkt der Charge mithilfe der Run-Trend-Analyse.
Kontrolldiagramme
Erstellen Sie Kontrolldiagramme (x-bar, Bereich, Standardabweichung usw.) aus vorhandenen Quellen oder PARCview-Formeln. Definieren Sie einfache Min-/Max-Grenzen, wählen Sie aus Western Electric-Regeln oder benutzerdefinierter Logik. Grenzen können nativ in dataPARC verwaltet oder aus einer Datenbank eines Drittanbieters importiert werden.
개요 데이터시트 다운로드
아래 링크를 클릭하면 중요한 데이터를 시각적 정보로 변환하여 적시에 의사 결정을 내리도록 도와주는 dataPARC의 장점을 파악할 수 있는 요약 자료를 무료로 받아볼 수 있습니다.
