Werkzeuge zur Analyse der Grundursache in der Fertigung
Effektive Lösungen für die Analyse der Grundursache
Statten Sie Ihr Team mit leistungsstarken Diagnosewerkzeugen aus, um Ursachen aufzudecken, wiederkehrende Probleme zu lösen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Die Echtzeitanalyse- und Visualisierungsfunktionen von dataPARC helfen Fertigungsteams, schneller Fehler zu beheben und klügere Entscheidungen im Fertigungsbereich zu treffen.
Produktionsprobleme schnell mit interaktiven visuellen Dashboards erkennen
Decken Sie versteckte Prozessineffizienzen mit interaktiven Dashboards und Echtzeit-Produktionsdaten auf. Erkennen Sie Trends, visualisieren Sie Problemzonen und befähigen Sie Teams mit umsetzbaren Erkenntnissen im gesamten Werk.
- Muster erkennen und Trends in Betriebsdaten identifizieren.
- Ereignisse untersuchen und Datenpunkte zur Ursachenfindung analysieren.
- Visualisierungen anpassen für Ihre spezifischen Anforderungen.
- Visualisierungen teilen im gesamten Team, um die Reaktion abzustimmen.


Priorisieren Sie Probleme basierend auf Pareto-Analyse
Konzentrieren Sie die Bemühungen Ihres Teams auf die wichtigsten Probleme. Nutzen Sie Pareto-Diagramme, um die wenigen Ursachen zu isolieren, die für den Großteil der Ausfallzeiten verantwortlich sind, damit Sie Ressourcen effektiv einsetzen und Verbesserungen vorantreiben können.
- Analysieren Sie Häufigkeit und Auswirkungen von Problemen
- Konzentrieren Sie sich auf die obersten 20 % der Probleme, die 80 % der Ausfallzeiten verursachen
- Ressourcen zuweisen, um kritische Probleme effektiv anzugehen
- Verbesserungen überwachen und Prioritäten bei Bedarf anpassen
Prozessabweichungen mit Mittellinie-Anzeigen erkennen
Nutzen Sie die Mittellinie-Analyse, um optimale Betriebsparameter beizubehalten und Abweichungen schnell zu erkennen.
- Basisleistungskennzahlen festlegen
- Abweichungen überwachen von festgelegten Mittellinien
- Korrekturmaßnahmen umsetzen, um Prozesse wieder auszurichten
- Wiederauftreten von Problemen verhindern durch kontinuierliche Überwachung


Berechnungen für fundierte Entscheidungen durchführen
Führen Sie präzise Berechnungen durch, um Ihre Fehlerbehebung und Analyse der Grundursache zu unterstützen.
- Berechnen von Leistungskennzahlen (KPIs)
- Verwendung statistischer Methoden, um Datentrends zu analysieren
- Szenarien modellieren, um potenzielle Ergebnisse vorherzusagen
- Ergebnisse validieren mit genauer Datenanalyse
Gehen Sie wiederkehrenden Problemen mit der 5-Why-Methode auf den Grund
Wenden Sie die 5-Why-Methode an, um die Ursachen komplexer Probleme aufzudecken.
- Führen Sie Bediener und Ingenieure durch einen strukturierten Ursachenanalyse-Prozess
- Argumentation erfassen und Verantwortlichkeiten zuweisen
- Korrekturmaßnahmen entwickeln, die auf die tatsächliche Ursache abgestimmt sind
- Wiederauftreten verhindern durch institutionelles Wissen

Ausgewählte Fallstudie
KapStone Paper
Der weltweite Markt für Wellpappe ist hart umkämpft, so dass eine Prozessoptimierung für das Überleben einer Papierfabrik unerlässlich ist. Das technische Team von KapStone wandte sich an dataPARC, um seinen Prozess zu zentrieren, Goldene Läufe zu identifizieren und die Kosten zu senken.
Seit über 25 Jahren bieten wir praktische Analyselösungen an
Wir nutzen dataPARC hauptsächlich für Fehlerbehebung und vorausschauende Wartung.

Anthony G.
Instrumentation and Controls Technician
Mein bevorzugtes Werkzeug zur Fehlerbehebung.

David C.
Controls & Automation Engineer
(Ich nutze dataPARC für) Ursachen von Abweichungen, Prozessoptimierung und das Verständnis von Dynamiken, damit wir die Prozessvariabilität steuern können.

Pami Singh
Director Process Optimization
Die weltweit größten Hersteller verlassen sich auf dataPARC






Mehr als nur Fehlerbehebung
Bewältigen Sie gängige Fertigungsherausforderungen mit der sofort einsatzbereiten Funktionalität von PARCview.
OEE-Verfolgung
Überwachen, berichten und analysieren Sie Produktionsverluste aufgrund ungeplanter Ausfallzeiten, schlechter Qualität und Leistungsproblemen.
Qualitätskontrolle
Werkzeuge zur Qualitätskontrolle in Echtzeit für kontinuierliche oder Batch-Herstellungsprozesse.
Zusätzliche Funktionen
dataPARC ist ein flexibles Toolkit für die Industrieanalyse, das auf der Grundlage von einfacher Datenerfassung und -integration basiert. Die Kernbausteine von dataPARC können verwendet werden, um beliebige Anwendungen zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Dynamische Alarme und Benachrichtigungen
Verwenden Sie die regelbasierte Alarm-Engine von dataPARC, um intelligente Alarmdefinitionen zu erstellen, die Compliance-Ereignisse, einschließlich Datenverlust, Echtzeit und aggregierte Überschreitung von Regulierungsgrenzen, zuverlässig erkennen. Leiten Sie Alarmereignisdaten an das Logbuch von PARCview weiter und versenden Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS.
Benutzerdefinierter Berichtsgenerator
Mithilfe der umfassend konfigurierbaren Skript- und Planungsanwendung von PARCview können wiederkehrende Berichte oder andere wichtige Daten geplant und an das Management und andere Entscheidungsträger übermittelt werden. Erstellen Sie ereignisgesteuerte Berichte, die Übermittlung von Dashboard-Berichten und geplante Berichte.
Excel-Zusatzmodul
PARCxla wurde dafür entwickelt, allgemeine oder langwierige Excel-Aufgaben zu automatisieren und die Erstellung wiederverwendbarer Berichte zu vereinfachen. So können Benutzer mehr Zeit mit wichtigen Entscheidungen verbringen und müssen sich weniger mit der Datenbearbeitung beschäftigen.
Manuelle Dateneingabe
Die formularbasierten MDE-Tools von PARCgraphics Designer bieten eine Plattform für die Erstellung von benutzerdefinierten Dateneingabebildschirmen. Geben Sie Daten für einen Datensatz von überall in der dataPARC-Umgebung ein, über mehrere MDE-Seiten, PCs und Standorte hinweg.
Werkzeuge zur Batch-Analyse
Ordnen Sie mehrere Chargen nach Produkt in einer vergleichenden oder fortlaufenden Ansicht an. Suchen Sie nach historischen Chargen auf der Grundlage von Identifizierungsinformationen, wie Chargen-ID oder Produktetikett. Bestimmen Sie die Variabilität an jedem beliebigen Punkt der Charge mithilfe der Run-Trend-Analyse.
Kontrolldiagramme
Erstellen Sie Kontrolldiagramme (x-bar, Bereich, Standardabweichung usw.) aus vorhandenen Quellen oder PARCview-Formeln. Definieren Sie einfache Min-/Max-Grenzen, wählen Sie aus Western Electric-Regeln oder benutzerdefinierter Logik. Grenzen können nativ in dataPARC verwaltet oder aus einer Datenbank eines Drittanbieters importiert werden.
개요 데이터시트 다운로드
아래 링크를 클릭하면 중요한 데이터를 시각적 정보로 변환하여 적시에 의사 결정을 내리도록 도와주는 dataPARC의 장점을 파악할 수 있는 요약 자료를 무료로 받아볼 수 있습니다.
